Initiative partner: Smart Power
Bei der Errichtung von Großspeichersystemen durch Investoren wie Stadtwerke, Energieversorger oder Industriekunden zeigt sich oft, dass ein Batteriespeicher mehrere Aufgaben erfüllen muss, um eine gute Wirtschaftlichkeit zu erreichen. So ist beispielsweise Peakshaving und die Bereitstellung von Primärregelleistung eine beliebte Kombination. Mit der Vermeidung von Lastspitzen kann der Betreiber des Speichers Netzgebühren sparen und wenn sie selten und planbar auftreten, kann der Speicher in den restlichen Wochen des Jahres primäre Regelleistung anbieten. Doch solche kombinierten Einsatzmöglichkeiten zu finden, zu kalkulieren und den Speicher entsprechend auszulegen und zu betreiben, erfordert genaue Kenntnisse der Technik und des Marktes.
Wir wollen in diesem Webinar gemeinsam mit Hans Urban, Ingenieur bei Initiativpartner Smart Power, einige Großspeicherprojekte betrachten und die Auslegung und Wirtschaftlichkeit diskutieren. Wie rechnet sich der Speicher in verschiedenen Situationen?
Außerdem werden wir eine interessante Möglichkeit vorstellen, die Investitionskosten zu senken, nämlich durch den Einsatz von Second-Use-Batterien aus der Automobilindustrie, die mit neuen Batterien in einem System verbaut werden. Welche Erfahrungen Smart Power damit bereits gemacht hat, erfahren Sie im Webinar.
Inhalte:
• Aktuelle Großspeicherprojekte mit Lithium-Ionen-Batterien von 1 bis 10 MW
• Wirtschaftlichkeitsmodelle für kleine Energieversorger und Stadtwerke
• Wie der Einsatz von Second-Use-Batterien die Investitionskosten senkt
Michael Fuhs, Chefredakteur, pv magazine, wird das Webinar moderieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und viele Fragen und Kommentare. Diese können Sie bei der Anmeldung oder im Webinar per Chat stellen.
Weitere Informationen zu unseren pv magazine Webinaren finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.pv-magazine.de/webinare/
Dieses Webinar wurde aufgezeichnet am 13. September 2018.