Während in den vergangenen Jahren viel vom Eigenverbrauch die Rede war, dreht sich heute alles um Netzdienlichkeit – und die können auch die mittlerweile 1,8 Millionen Speicher in den deutschen Kellern liefern. Wenn Stromspeicher Wetterdaten, Börsenstrompreise und individuelle Verbrauchsmuster erfassen und prognostizieren können, ist das nicht nur eine Spielerei für besonders Technikaffine, sondern bringt handfeste Vorteile mit sich – fürs Netz, für den Geldbeutel der Betreiber und auch für die Langlebigkeit des Heimspeichers selbst.
Warum das so ist, und wie Anlagenbesitzer solch eine Steuerung für ihre Anlagen umsetzen können, wollen wir im pv magazine Webinar mit Johannes Weniger von der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin diskutieren. In der Stromspeicherinspektion untersucht die Forschungsgruppe verschiedene Speichersysteme – bisher und das dürfte bekannt sein, vordergründig auf ihre Effizienz in einer realistischen Betriebsfahrweise. Neuerdings befassen sich die Forscher aber auch umfassend mit den Funktionen des Energiemanagementsystems, das bei allen Speichern integriert ist.
Inhalt des Webinars:
• Überblick Stromspeicherinspektion 2025
• Welche prognosebasierten Laderegelungen gibt es
• Welche Vorteile bringt die prognosebasierte Batterieladung mit sich
• Warum steigert die Batterieladung in den Mittags- und Nachmittagsstunden die Lebensdauer des Stromspeichers
Wie gut funktionieren prognosebasierte Ladestrategien in der Praxis
Marian Willuhn, Senior Redakteur, wird moderieren. Stellen Sie Ihre Fragen an unseren Experten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann?
Mittwoch, April 23, 2025 · 15:00
Berlin
Dauer: 1 Stunden
Preis
Frei
Sprache
Deutsch
Wer kann teilnehmen
Jeder
Einwahl verfügbar? (nur zuhören)
Ja
Einwahlnummer
Bitte registrieren Sie sich für diese Veranstaltung, um die Einwahlinformationen anzuzeigen.
Veranstaltet von pv magazine Events
Since 2015, pv magazine Webinars are a neutral platform where to have trusted conversations and share knowledge. We work with our partners to deliver our participants an informative and engaging webinar experience. Our webinars are thematically oriented and do not serve the purpose of sales.
Registration for pv magazine Webinars is free of charge. We look forward to your participation and critical feedback! Please send your questions and proposals to webinar@pv-magazine.com.
Johannes Weniger ist Gründungsmitglied der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der HTW Berlin. Um die Transparenz im Solarstromspeicher-Markt zu verbessern, initiierte der promovierte Ingenieur 2018 die Stromspeicher-Inspektion. Johannes...
Covering news on power electronics, start-ups and inverters, Marian writes for pv magazine’s international, Australian and German news platforms. He also helps edit the German print magazine. Marian previously worked as a PR-advisor for different...