Teilen
Um Leute einzuladen, teile diese Seite:
Über
Die großen überregionalen Installationsbetriebe haben es bereits erkannt: Photovoltaik und Wärmepumpen sind ein gutes Team. Eine Anschaffung zieht die andere nach sich. Immer häufiger fragen die Kunden gleich ein Gesamtangebot an, denn am Ende sollen Solaranlage, Batteriespeicher und die Heizung reibungslos zusammenarbeiten. Auch kleinere Installationsbetriebe sollten sich hier zeitnah positionieren.
In diesem pv magazine Webinar wollen wir die Software von Reonic vorstellen. Das Unternehmen hat einen Blitzstart hingelegt. Vor gerade mal vier Jahren gegründet, ist die Software nach Firmenangaben mittlerweile bei über 1200 Installationsbetrieben in Europa im Einsatz.

Die all-in-one Software von Reonic integriert, was Installationsbetriebe benötigen, um ihre Kunden von der Leadgenerierung über die Anlagenauslegung, die Angebotskalkulation, den Vertragsabschluss, bis hin zum Projektabschluss mit detaillierter Dokumentation zu begleiten, und das für die gesamte Energielösung mit Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Ladepunkt. Manuel Schneider, Geschäftsführer und Mitgründer von Reonic sagt: „Reonic ist der einzige Anbieter, der sämtliche erneuerbare Technologien sektorengekoppelt abdeckt und somit langfristig nachhaltige Lösungen in kürzester Zeit planen und kalkulieren lässt.“

In dieser Veranstaltung diskutieren wir, wie sich Photovoltaikinstallateure für die Konzeption und den Vertrieb von ganzheitlichen Energiesystemen aufstellen können und bestehende Ressourcen dafür bestmöglich einsetzen. Anhand einer Fallstudie werden Manuel Schneider und die Spezialistin für Wärmepumpen, Leonie Bismarck, Schritt für Schritt zeigen, wie diese Neuausrichtung durch Softwareunterstützung gelingen kann. Beispielsweise können Solarteure mit der Reonic-Software mithilfe eines LiDAR-Scans mit dem Handy innerhalb von kürzester Zeit die raumweise bei Interessenten durchführen. Auf dieser Basis lassen sich förderfähige Angebote erstellen. Eine große Komponentendatenbank und eine Simulationssoftware ermöglichen die Photovoltaikplanung in der gewohnten Detailtiefe und zeigen die kombinierten Einsparpotenziale für die Kunden auf.

Inhalt:
• Der Weg zum ganzheitlichen Anbieter von erneuerbaren Energiesystemen
• Potenzial für die Aufnahme von Wärmepumpen ins Portfolio
• Vertrieb, Planung und Umsetzung auf einer durchgängigen Plattform
• Fallstudie zur kombinierten Planung von PV und Wärmepumpe
• Ausblick: Weitere Möglichkeiten bei der Nutzung der Reonic-Lizenz (Planungen für Gewerbekunden, Mieterstrom)

Fragen und Kommentare können Sie bei der Anmeldung eingeben oder im Chat während des Webinars stellen.

Cornelia Lichner, Redakteur bei pv magazine, wird dieses Webinar moderieren.

Die Anmeldung zu diesem pv magazine Webinar ist kostenlos.
Vortragender