Teilen
Um Leute einzuladen, teile diese Seite:
Über
Wer einen Batteriespeicher zu Hause hat, könnte diesen aus dem Netz laden – und zwar immer dann, wenn der Strom durch einen dynamischen Stromtarif gerade richtig günstig ist. Der Speicher kann dann ins Haus entladen werden, wenn der Bezug von Netzstrom besonders teuer wäre.

Seit dynamische Stromtarife in Deutschland aufkamen, wird diese Anwendungsmöglichkeit diskutiert. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass der Speicher oder ein damit verbundenes System ohne weiteres Zutun des Betreibers eine Entscheidung über die Ladung oder Entladung des Speichers trifft.

Im pv magazine Webinar wollen wir genau so ein System des Herstellers Solplanet genauer besprechen. Zusammen mit dem dänischen Anbieter AIPower hat Solplanet diese Funktion nun im Portfolio. Wie genau sie funktioniert und wer sie nutzen kann, erklärt uns Bo Lønborg Müller, Director, EMS & Apps bei Solplanet.

Zudem wollen wir schon mal einen Blick auf die Funktionen des neuen Energiemanagementsystems werfen, das Solplanet planmäßig im zweiten Quartal dieses Jahres herausbringen wird. Hierfür wird auch Frank Schulte, als Country Manager DACH näher auf die speziellen Gegebenheiten und Anwendungsfälle in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingehen.

Inhalt:
- Funktion zum automatischen Laden bei niedrigen Börsenstrompreisen
- Einschätzung der Einsparpotenziale
- Erläuterung der Anwendungsbereiche
- Blick auf neue Funktionen des eigenen Energiemanagementsystems
Solplanet ist Initiativpartner der Veranstaltung. Marian Willuhn, Senior Redakteur bei pv magazine, wird moderieren. Stellen Sie Ihre Fragen an den Experten live im Webinar oder vorab. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vortragender